following film
Menu
  • Austrian Film Museum
  • Contact
Browse: Home » Elisabeth Streit
The Other - Küchengespräche mit Rebellinnen

The Other – Küchengespräche mit Rebellinnen

March 23, 2023

Küchengespräche mit Rebelinnen Sie heißen Rosl, Anni, Zala. Keiner kennt heute ihre Namen. Die Gestapo damals kannte diese Namen sehr gut. Rosl, Anni, Zala und die anderen leisteten Widerstand gegen das Nazi-Regime. Adieu männliche Geschichtsschreibung, adieu politische Ignoranz und Borniertheit!…

The Other – Le Diable Probablement

The Other – Le Diable Probablement

March 13, 2023

In seinem vorletzten Film Le Diable Problement wandte sich Robert Bresson nach Lancelot du Lac (1974) wieder zeitgenössischen Themen zu. Das in eine grausame und kapitalistische Welt hineingeworfene Individuum war die zentrale Überlegung Bressons und er schuf 1977 mit seinem…

The Other – Dersu Uzala

The Other – Dersu Uzala

March 9, 2023

Einmal heben die Pferde die Köpfe und spitzen die Ohren. Dann sinken sie wieder in ihr träumen zurück. Wir achten kaum darauf, und lassen uns in unserem halblauten Gespräch nicht stören. Als ich aber nach einigen Minuten auf eine Frage…

The Other – Frankenstein

The Other – Frankenstein

March 6, 2023

Vorwort der Autorin zum Roman “Frankenstein”: Als der Verleger der Standard Novels “Frankenstein” für eine seiner Reihen auswählte, trat er mit der Bitte an mich heran, eine kurze Darstellung des Ursprungs der Geschichte beizusteuern. Ich bin dazu umso eher bereit,…

Peter Lorre: Augen schauen Dich an – G wie grandioses Gesicht

Peter Lorre: Augen schauen Dich an – G wie grandioses Gesicht

February 27, 2023

Die Augen, die Stimme, das Gesicht: all das fällt uns ein und erinnern wir, wenn wir an Peter Lorre und seine von ihm dargestellten Charaktere denken. Wie grandios Lorre als Schauspieler war, wusste schon Bert Brecht als er dieses Gedicht…

Peter Lorre: Augen schauen Dich an – F wie Fremdheit

Peter Lorre: Augen schauen Dich an – F wie Fremdheit

February 27, 2023

Mit geschwärzten Haaren, Eyeliner, einer Mischung aus Fettfarben und einer stahlumrandeten Brille – die Zähne waren seine eigenen – stimmte die Make-up-Abteilung kosmetische Details auf die gängigen Stereotypen ab. Außer in den Szenen, in denen Moto verkleidet auftritt, verzichtete Peter…

Peter Lorre: Augen schauen Dich an – E wie Erfolg

Peter Lorre: Augen schauen Dich an – E wie Erfolg

February 23, 2023

Besuch in Santa Monica. Hollywood, im Juni 1935. Wir hatten uns den ganzen Tag frei­ gehalten; aber es stellte sich als recht zwecklos heraus. Peter Lorre zu inter­viewen war einfach unmöglich. Er saß in der Sonne in seinem bezaubernden Häuschen…

Peter Lorre: Augen schauen Dich an – D wie Darsteller

Peter Lorre: Augen schauen Dich an – D wie Darsteller

February 21, 2023

Warum sehen wir Menschen auf der Leinwand wie auf der Bühne so gerne dabei zu, wenn sie Gutes oder Böses tun? Ich denke, es ist ein kleinwenig dem geschuldet, dass wir uns einerseits in eine andere Realität begeben können und…

Peter Lorre: Augen schauen Dich an – C wie Celia

Peter Lorre: Augen schauen Dich an – C wie Celia

February 8, 2023

Am Premierenabend von Pioniere in Ingolstadt saß eine zweiunddreißigjährige Schauspielerin namens Cäcilie Lvovsky im Publikum des Theater am Schiffbauerdamm. Als sie sah, wie Peter Lorre in seiner Rolle als Fabian Fliegen von der Fensterscheibe zupfte und ihnen Flügel und Beine…

Peter Lorre: Augen schauen Dich an – B wie Beruf

Peter Lorre: Augen schauen Dich an – B wie Beruf

February 7, 2023

Als Peter Lorre nach dem Konkurs seiner Produktionsfirma nach Europa zurückkehrte, wohnte er in zweitklassigen Hotels, tourte durch deutsche Kriegslazarette und neu gegründete Amerikahäuser. Er versuchte sich im Winter 1949/50 mit Edgar-Allan-Poe-Lesungen, mit denen er sich durch ganz Deutschland las,…

Peter Lorre: Augen schauen Dich an – A wie Anfang

Peter Lorre: Augen schauen Dich an – A wie Anfang

January 25, 2023

Zum Auftakt* von Collection on Screen – Peter Lorre: Augen schauen Dich an steht eine Klammer. Wir beginnen mit M (D 1931) von Fritz Lang und danach folgt Peter Lorres einzige Regiearbeit Der Verlorene (BRD 1951), mit Kurt Krens avantgardistischer…

Marcia Vogel 100

Marcia Vogel 100

July 27, 2021

Marcia Vogel wurde am 27. Juli 1921 als Marcia Diener in New York geboren. Ohne ihren bedingungslosen Einsatz hätte es Cinema 16 in seiner legendären Form vielleicht nie gegeben. Wahrscheinlich bekam sie dieses Buch an einem ihrer Geburtstage von ihrem…

Muttertag 1930 | Mother's Day 1930

Muttertag 1930 | Mother’s Day 1930

May 8, 2021

Im Alter von neun Jahren verfasste Amos Vogelbaum zum Muttertag dieses existentialistisch anmutende Gedicht für seine Mutter Mathilde zu ihrem Ehrentag. Die Szenerie mutet trist und unheimlich an und erinnert in frappierender Weise an Fritz Langs Stummfilm Der müde Tod. At…

12 Bücher | 12 Books

12 Bücher | 12 Books

April 17, 2021

12 Bücher durfte Amos Vogel(baum) sich zu seinem Geburtstag selbst aussuchen. Allein die Tatsache, dass es keine Auflagen gab und er gänzlich frei wählen durfte, kann als Zeichen von bedingungslosem Vertrauen zwischen ihm und seinen Eltern verstanden werden. Jetzt, im…