Category: At the Film Museum
-
Rise Up! #2 Flucht nach vorn: Abderrahmane Sissako
Die Kämpfe gegen die Kolonialherrschaft in Afrika gewinnen nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs an Stärke und erreichen in den 1950 Jahren ihren Höhepunkt. Allein im Jahr 1960 werden nicht weniger 17 neue Staaten aus Afrika als stimmberechtigte Mitglieder in die Vereinten Nationen aufgenommen, und mit der Dekolonialisierung des Kontinents… […]
-
Rise Up! #1 Flucht nach vorn: Djibril Diop Mambéty
Das Konzept der Filmreihe “Rise Up! Kino und (De)Kolonialität” erinnert gleich zu Beginn an Frantz Fanon, der 1961 in seinen bahnbrechenden Überlegungen über Die Verdammten dieser Erde feststellt: “Der Kolonialismus ist keine Denkmaschine, kein vernunftbegabter Körper. Er ist die Gewalt im Naturzustand und kann sich nur einer noch größeren Gewalt… […]
-
New regions of consciousness
Transcript of the film lecture by Tom Waibel in the context of the Amos Vogel Atlas #10: “Medium as Event.” […]
-
Neue Bewusstseinsregionen
Transkript des Filmvortrags von Tom Waibel im Rahmen des Amos-Vogel-Atlas #10: “Medium als Ereignis”. […]
-
Unter leeren Logen
Gedanken und Miniaturen zu Katrina Daschners “Hiding in the Lights” (2020) von Katharina Müller. […]
-
Katharina Müller im Gespräch mit Michael Haneke
Anlässlich Michael Hanekes 80. Geburtstages am 23. März und der im Filmmuseum veranstalteten Retrospektive, freuen wir uns, ein längeres Gespräch aus Katharina Müllers Buch “Haneke. Keine Biografie” (2014) hier anbieten zu können. […]
-
Michael Haneke über Gewalt im Film
Ausschnitt aus einem Gespräch zwischen Michael Haneke und Alexander Horwath im Rahmen der Retrospektive “Robert Bresson” im Österreichischen Filmmuseum, März 2013. […]
-
Filmexil-Forschung im Filmmuseum
Diese zwei Fotos zeigen das Gebäude, in dem die uruguayische Filiale der US-Filmfirma Paramount Pictures in Montevideo im Jahr 1945 untergebracht war. Das Haus in der Calle Yi Nr. 1385 existiert noch und beherbergt heute eine Buchhandlung. Zwischen 1943 und 1949 arbeitete dort als Verleihdirektor der Paramount für Uruguay ein… […]
-
The House That Ôbayashi Built
The Japanese film “House” – usually referred to as “Hausu,” mostly thanks to the mystery of back-and-forth transliteration even though its writer-director had deliberately chosen a foreign-language title to add a taboo-breaking frisson – has become a major cult item in the West over the course of the last decade after being… […]
-
Playing with the Fantastic: Iris Elezi talks about Xhenfise Keko
Andrey Arnold talks to Iris Elezi about Xhenfise Keko […]
-
“Muss in jedem Film gesungen werden?”
In dem Vortrag „Muss in jedem Film gesungen werden?“ wird eine Zeitreise unternommen, in der das Publikum aus einer Zeit der tonalen Reizüberflutung in eine Epoche zurückgeführt wird, in der die Entwicklung von Stumm- zum Tonfilm unsere Hörgewohnheiten für immer veränderte. Einführende Gedanken von Günter Krenn. […]
-
Notes from Forever Film: “The Half-Breed”
The weight of knives and more saved ladies in Allan Dwan’s “The Half-Breed” presented by the Cinémathèque française. […]