following film

Menu
  • Austrian Film Museum
  • Contact
Browse: Page 3

Österreichischer Film?

October 15, 2021
Österreichischer Film?

Wovon sprechen wir, wenn wir von österreichischem Film sprechen? Drei Punkte: Österreichischer Film, würde ich sagen, ist eine Frage der Perspektivierung. Es ist das unwägbare Substrat aus Institutionen und Akteur*innen, die an seinem Werden – von der Idee bis ins…

Filmexil-Forschung im Filmmuseum

October 7, 2021
Filmexil-Forschung im Filmmuseum

Diese zwei Fotos zeigen das Gebäude, in dem die uruguayische Filiale der US-Filmfirma Paramount Pictures in Montevideo im Jahr 1945 untergebracht war. Das Haus in der Calle Yi Nr. 1385 existiert noch und beherbergt heute eine Buchhandlung. Zwischen 1943 und…

Die Gefahren der Grosstadt / The dangers of the big city

October 6, 2021
Die Gefahren der Grosstadt / The dangers of the big city

Als Samuel Vogelbaum 1933 eine Geschäftsreise nach New York City unternimmt, schreibt ihm sein Sohn Amos einen maschinengeschriebenen Brief, den er mit kommentierten Illustrationen versieht: Der Herr Papa Vogelbaum kommt soeben in Amerika an, doch es drohen viele Gefahren! Lieber…

Marcia Vogel 100

July 27, 2021
Marcia Vogel 100

Marcia Vogel wurde am 27. Juli 1921 als Marcia Diener in New York geboren. Ohne ihren bedingungslosen Einsatz hätte es Cinema 16 in seiner legendären Form vielleicht nie gegeben. Wahrscheinlich bekam sie dieses Buch an einem ihrer Geburtstage von ihrem…

Es funktioniert nicht – It doesn’t work

June 30, 2021
Es funktioniert nicht – It doesn't work

Was kann man tun, wenn es mal nicht funktioniert? Amos Vogel, Marcia Vogel und Jack Goelman über die Vorführungen im Cinema 16. Transkription eines Gesprächs in Paul Cronins Dokumentation Film as a Subversive Art: Amos Vogel and Cinema 16 (ab…

The House That Ôbayashi Built

June 14, 2021
The House That Ôbayashi Built

The Japanese film House – usually referred to as Hausu, mostly thanks to the mystery of back-and-forth transliteration even though its writer-director had deliberately chosen a foreign-language title to add a taboo-breaking frisson – has become a major cult item in the West over the course of the last decade after being rescreened at festivals in the late 2000s and subsequently published by such prestigious DVD companies as Criterion and Masters of Cinema.

Vogel Institute

June 10, 2021
Vogel Institute

Amos Vogel war Zeit seines Lebens ein leidenschaftlicher Leser, der sich durchs Lesen die Welt erschloss. Er sagte von sich selbst: „Mein Interesse an der Welt ist unaufhörlich. Ich habe ein äußerst aktives Interesse daran, wie die Welt ist, wie…

Muttertag 1930 | Mother’s Day 1930

May 8, 2021
Muttertag 1930 | Mother's Day 1930

Im Alter von neun Jahren verfasste Amos Vogelbaum zum Muttertag dieses existentialistisch anmutende Gedicht für seine Mutter Mathilde zu ihrem Ehrentag. Die Szenerie mutet trist und unheimlich an und erinnert in frappierender Weise an Fritz Langs Stummfilm Der müde Tod. At…

Brit-Milah | Covenant of Circumcision

April 26, 2021
Brit-Milah | Covenant of Circumcision

Amos Vogelbaum wurde am 18. April 1921 in Wien geboren. Unter seinen persönlichen Unterlagen findet sich auch die Ankündigung der acht Tage danach erfolgenden Aufnahme in die jüdische Gemeinschaft. Dr. Shmuel Vogelbaum und seine Frau Hadasah sind hoch erfreut, die…

Amos Vogel Eulogy

April 24, 2021
Amos Vogel Eulogy

by Loring Vogel Mein Poppa Maker These words, thoughts This naming and knowing This organization Your light, alive in me. Your gift, now manifest through me, This Standing and speaking This order, understanding, This awe at the mystery This appreciation…

← Previous 1 2 3 4 … 8 Next →